Der Kinderintensivpflegedienst „GABRIEL“ sieht den Menschen als Gesamtheit aus Körper, Geist und Seele, den es zu achten, respektieren und unterstützen gilt.

 

Der Pflegedienst bekam seinen Namen vom Erzengel „GABRIEL“, Schutzpatron der Kinder.

 

Diese Gesamtheit des Lebens und des Sterbens wird in unserem Pflegedienst durch das alltägliche Verhalten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar. Der Umgang mit den kleinen Patienten und den Angehörigen wie auch untereinander ist gekennzeichnet durch Offenheit, Transparenz, Freundlichkeit, Zuwendung, Aufrichtigkeit, Zuhören, Ernstnehmen, Geduld, Verlässlichkeit und Verständnis.

 

Neben der fachlichen Qualität spielt die Sensibilität gegenüber den persönlichen und kulturellen Situationen eine entscheidende Rolle. Wir sind frei von kulturellen, religiösen, ethischen, gesellschaftlichen und sozialen Vorurteilen. Krankheit oder Behinderung verändern die Würde und den Wert eines Menschen nicht.

 

Nach unserem Verständnis ist jeder Mensch als Ganzheit geschaffen.

 
In der Wohnung des Patienten sind wir Gast, das ist uns bewusst und dementsprechend verhalten wir uns. Wir wahren die Privatsphäre, begegnen den Patienten und Angehörigen mit Respekt und Achtung. Diese Haltung wird sichtbar in der persönlichen Anrede und in der Wahrung seiner Intimsphäre.

 

Wir schaffen eine Atmosphäre in der sich unsere kleinen Patienten, Angehörige und unsere Mitarbeiter wohl und einbezogen fühlen und leben eine offene Fehlerkultur. Wir dokumentieren ausführlich und kontinuierlich als Nachweis unserer Arbeit.

 

Wir gewährleisten eine fachlich einwandfreie, verantwortungsbewusste und  Patienten orientierte Versorgung im Bereich der außerklinischen Kinderintensivpflege. Bei der Erfüllung der Aufgaben arbeiten wir eng mit Ärzten, medizintechnischen Firmen und anderen Berufsgruppen zusammen.

 

Unser besonderes Anliegen ist es schwerkranke und sterbende Kinder sowie deren Angehörige zu begleiten. Wir ermöglichen unseren Beatmungspflichtigen und Sterbenden ein menschenwürdiges Leben bis zuletzt und ein würdevolles Abschiednehmen.

 

Ein wichtiges Ziel im Arbeitsalltag sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter die sich in diesem Leitbild wiederfinden und auch einen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Jeder Mitarbeiter soll sich als ein Teil des Ganzen sehen, sich effektiv und ernsthaft einbringen. Die Stärken der Mitarbeiter sollen gefördert werden.

 

Mit den Zielen dieses Pflegeleitbildes identifizieren sich alle Mitarbeiter des Pflegedienstes. Der Einsatz der Mitarbeiter ist auf die individuellen Bedürfnisse des kleinen Patienten und auch auf die Wünsche der Mitarbeiter ausgerichtet.